Pfiff

Pfiff

* * *

Pfiff [pf̮ɪf], der; -[e]s, -e:
1. kurzer, schriller Ton, der durch Pfeifen hervorgebracht wird:
nach dem Foul hörte man den Pfiff des Schiedsrichters.
2. <ohne Plural> (ugs.) etwas, was – als Zutat – den besonderen Reiz einer Sache ausmacht:
das farbige Tuch gibt dem Kleid erst den richtigen Pfiff.

* * *

pfịffpfeifen

* * *

pfịff:
pfeifen.

* * *

Pfịff, der; -[e]s, -e [1: rückgeb. aus ↑pfeifen; 2: entw. auf den Lockpfiff der Vogelsteller od. auf den zur Ablenkung ausgestoßenen Pfiff der Taschenspieler bezogen; 3: zu landsch. Pfiff = Kleinigkeit, Wertloses]: 1. durch Pfeifen entstehender [kurzer] schriller Ton: ein leiser, lauter, schriller, lang gezogener P.; der P. der Lokomotive; nach dem Foul ertönte der P. des Schiedsrichters; es gab Beifall und -e; sie vereinbarten einen P. als Erkennungszeichen; Ein Landser stieß einen gellenden P. aus (Kirst, 08/15, 438); die Worte des Redners gingen größtenteils in -en unter. 2. (ugs.) a) etw., was den besonderen Reiz einer Sache ausmacht, wodurch sie ihre Abrundung erhält: ein modischer P.; der Einrichtung fehlt noch der letzte P.; etw. hat P.; eine Frisur mit P.; b) (veraltend) Kniff, besonderer Kunstgriff: Im Aufsatz hatten wir schnell den P. raus (wussten wir, wie wir es machen mussten; Kempowski, Immer 109);c) Pfiffigkeit, Gerissenheit: Nur ... muss Er den P. nicht bis zum Einbruch in meine Grundsätze treiben (Schiller, Kabale I, 5). 3. (landsch.) klein[st]e ausgeschenkte Menge von Wein, Bier o. Ä.: Otto ... bestellte einen „Pfiff“ Bier (Johnson, Ansichten 165).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pfiff — bezeichnet: einen Pfeifton, siehe Pfeifen in der Bundeswehr steht PFIFF für Phase für individuelle Förderung durch Fortbildung ein kleines Flüssigkeitsmaß, siehe Pfiff (Einheit) Pfiff (Sportsendung für Kinder im ZDF), ausgestrahlt von 1977 bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Pfiff — »kurzer Pfeifton«, ugs. für »etw., was den besonderen Reiz einer Sache ausmacht; (veraltend) Kunstgriff«: Das seit dem 18. Jh. bezeugte Substantiv ist eine Rückbildung aus dem Verb ↑ pfeifen. Die Verwendung des Wortes im Sinne von »Kunstgriff«,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Pfiff — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Pfeife • pfeifen Bsp.: • Der Pfiff des Schiedsrichters unterbrach das Spiel …   Deutsch Wörterbuch

  • Pfiff — Pfiff, 1) der scharfe Ton, welcher durch das Pfeifen hervorgebracht wird, bes. in so fern er als ein Zeichen dient; 2) Maß in Österreich, so v.w. 1/2 Seidel, namentlich von Wein; 3) eine listige Handlung, welche einen andern Endzweck hat als sie… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Pfiff — Pfiff,der:denP.kennen/heraushaben:⇨beherrschen(I,4) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Pfiff — Den Pfiff kennen (auch verstehen, heraushaben); Sich auf den Pfff verstehen: wissen, wie man am vorteilhaftesten seinen Zweck erreicht; sich darauf verstehen, wie man andere auf feine Weise täuscht und betrügt. Der Ausdruck Pfiff im Sinne von… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Pfiff — Pfịff der; (e)s, e; 1 ein hoher kurzer (und schriller) Ton, den man durch Pfeifen erzeugt <ein schriller Pfiff; einen Pfiff ausstoßen>: Wenn der Pfiff des Schiedsrichters ertönt, ist das Spiel aus; Der Redner erntete Applaus und Pfiffe ||… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Pfiff — der Pfiff, e (Mittelstufe) Ton, der beim Pfeifen entsteht Beispiele: Unter den Zuschauern wurden Pfiffe laut. Sie hat den Hund mit einem Pfiff gerufen. der Pfiff (Aufbaustufe) ugs.: etw., das einer Sache oder jmdm. eine besondere Note gibt… …   Extremes Deutsch

  • Pfiff — 1. Auf Pfiffe folgen Griffe. Der schlaueste Betrüger entgeht dem Arm der Gerechtigkeit nicht. 2. Ueber die preussischen Pfiffe geht nichts. Darüber, worin der preussische Pfiff eigentlich besteht, habe ich nirgends etwas finden können. Nach Jahn… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Pfiff — švilpukas statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Mechaninis įtaisas, dujų čiurkšlės energiją verčiantis garso energija. Sporto praktikoje naudojami lūpiniai švilpukai. atitikmenys: angl. whistle vok. Pfeife, f; Pfiff, m; Pfiffsignal …   Sporto terminų žodynas

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”